150_W10XF
Grüner Weiler eG in Münster auf der Oxford Kaserne
BGF: 17.047 qm
Auftraggeber: Grüner Weiler eG
Leistungsumfang: LP 1–8, Generalplanung, Entwurf Konzeptvergabe: ARGE Birgit Brewe Architekten & Seraina Merz Architektur
Fertigstellung: 02/2025
Zertifizierungen: DGNB
Ein Weiler ist eine kleine Siedlung mit wenigen Gebäuden – der Begriff leitet sich vom lateinischen villare („Gehöft“) ab. Die Grüner Weiler eG ist eine Genossenschaft, die mit „Weiler 1“ ihr erstes Wohnprojekt umgesetzt hat: über 100 Wohnungen für rund 260 Menschen. Doch das ist erst der Anfang. W1OXF beschreitet neue Wege – in Energieversorgung, Mobilität, Solidarität sowie im gemeinschaftlichen Leben und Wohnen.
In Werkstätten, Veranstaltungsräumen, im Gemeinschaftsgarten, Fitnessraum und Kulinarium wächst eine lebendige Nachbarschaft, die teilt, mitgestaltet und sich gegenseitig inspiriert. Nutzen und Machen stehen im Zentrum, nicht Konsum und Besitz. Etwa die Hälfte der Wohnungen ist gefördert, fast alle sind förderfähig. Der Verein Kurbelbox e.V., gegründet von Genossenschaftsmitgliedern, organisiert nachbarschaftliche Aktivitäten und betreibt Kieztreff und Veranstaltungsraum.
Auf dem Gelände der ehemaligen Oxford-Kaserne entsteht ein Ensemble aus drei großen Gebäuden, die um einen gemeinschaftlich genutzten Innenhof mit „rainwater garden“ gruppiert sind. Wiederkehrende Bauelemente sorgen für gestalterischen Zusammenhang. Die gemeinschaftlichen Räume, eingebettet in das Wohnumfeld, verleihen dem Projekt eine urbane, offene Identität.
Im Westen steht „der Punkt“, ein viergeschossiges Gebäude mit vollständig gemeinschaftlich genutztem Erdgeschoss: Veranstaltungsraum, Werkstätten, Velohalle, Kulinarium, Salon, Waschsalon und Kinderspielbereich. Im Süden grenzt „der Riegel“ entlang der internen Werkstraße an den begrünten Innenhof. Aufgrund des abfallenden Geländes variiert die Raumhöhe im Erdgeschoss und ermöglicht besondere Wohnkonzepte. Hier befinden sich der Kieztreff, Coworking-Spaces und ein Textil-Atelier. Im Penthouse liegt ein gemeinschaftlicher Wellnessbereich mit Badewannen und Sauna für alle. Den nordöstlichen Abschluss des Innenhofs bildet „der Winkel“, dessen Erdgeschoss den Gartencluster beherbergt – ein spezieller Bereich für Menschen mit Pflege- oder Assistenzbedarf.
Da der Grüne Weiler eine Genossenschaft ist, gehören dieser das gesamte Gebäude. Alle zusammen entscheiden, wie im Grünen Weiler gelebt wird. Ein breites Angebot an Wohnungstypen ermöglicht es, bei veränderter Lebenssituation unkompliziert innerhalb des Grünen Weilers umzuziehen. Eine geothermische Anlage mit 73 Tiefenbohrungen, Photovoltaikanlagen, begrünte Fassaden und ein großer Garten mit Zisterne sorgen für einen möglichst klima- und umweltfreundlichen Wasser- und Energieverbrauch. Die Gebäude Winkel und Riegel wurden mit Außenwänden in Holzrahmenbauweise ausgestattet. Die ebenerdige Velohalle und Sharing-Angebote für E-Autos und Lastenräder ermöglichen es, leicht und freudvoll unterwegs zu sein. Im Kulinarium haben alle Bewohner*innen die Möglichkeit, zum Selbstkostenpreis täglich frische, regionale Gerichte zu genießen. Eine Partnerschaft mit einer Solidarischen Landwirtschaft ermöglicht es Bewohner*innen, auch in den eigenen Küchen immer frisch, gesund und nachhaltig zu kochen.
Fotos: Viola Epler
Rendering: ponnie images

















