77_STT

Baugruppe Stadtteilchen

Neubau einer Baugruppe auf dem Clouth-Gelände, Auf dem Stahlseil 6, Köln-Nippes

BGF: 1.230 qm
Auftraggeber: Stadtteilchen WEG
Leistungsumfang: LP 1–8

Fertigstellung: 2017
Auszeichnungen: Kölner Architekturpreis 2017, Die besten Wohnbauten Deutschlands – Auszeichnung Partizipative Planung 2019

12 Erwachsene und 11 Kinder sind die Baugruppe „Stadtteilchen“. In einem knapp vierjährigen Prozess haben sie ihre Wunschvorstellung vom Wohnen Wirklichkeit werden lassen. Das Planen und Bauen in einer Baugruppe machte dies kindgerecht und individuell unterschiedlich in einer Hausgemeinschaft mit Gleichgesinnten möglich. Der Name der Gruppe macht deutlich, dass man sich und das gemeinsame Haus als Teil der Stadt versteht.

In Köln Nippes wurde auf dem Clouth Gelände zwischen Niehler Straße und Amsterdamer Straße, entlang der Straße „Auf dem Stahlseil“ ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten errichtet. Die Vergabe des Grundstücks beruhte auf einem Vergabeverfahren der Stadt Köln. Räumliche Aufgabe war es, in einem einseitig angebauten Gebäuderiegel gleichwertige Wohnungen für Familien um eine gemeinsame Mitte zu stapeln.

Zentraler Bestandteil des Hauses und der Gemeinschaft ist das Treppenhaus, dass sich in Form einer Spirale um einen Luftraum nach oben windet. Das Treppengeländer folgt den angewendelten Treppenläufen kontinuierlich, es bricht lediglich im Erdgeschoss aus der Geometrie des Treppenhauses aus. Hier bildet ein über zwanzig Quadratmeter großer Eingangsbereich das großzügige Foyer, das auch als Gemeinschaftsraum genutzt werden kann. Zu den verschiedenen Jahreszeiten kann das Foyer geschmückt werden mit Weihnachtsbaum und Sternen, Karnevalsgarnituren, geschmückten Osterzweigen, Geburtstagsgirlanden, Lichterketten und Discokugel. Hier können bei schlechtem Wetter auch die Kinder gemeinsam spielen, die Südausrichtung der 3 Meter breiten Festverglasung ruft eine helle, einladende und warme Atmosphäre hervor. Vor dem Haus liegt eine fast vier Meter breite Treppe, die zum gemeinsamen Sitzen in der Sonne einlädt und die Gruppe nach außen mit den Nachbarschaften vernetzt.

Über das Treppenhaus wird auch der 180 Quadratmeter große Gemeinschaftsgarten mit großer Terrasse, Kinderspielflächen, Staudenbeeten, Strauchgruppen, Obstbäumen und Kräutergarten erreicht. Im Untergeschoss befindet sich neben den Kellerräumen zu jeder Wohnung auch ein gemeinsamer Freizeitraum, nutzbar für alle Wohneinheiten, ein Abstellraum für 25 Fahrräder, sowie der Zugang zur mit 3 weiteren Baugruppen geteilten Tiefgarage. In dem 4-geschossigen Kubus liegen auf jeder Etage eineinhalb Wohnungen. Das Haus besteht aus zwei Maisonettewohnungen und vier Etagenwohnungen. Jede Wohnung hat eine Anbindung an die Westfassade, auf der die Abendsonne steht und die einen Ausblick auf die ortsprägende Halle 17 bietet.

 

Fotos: Viola Epler

 

 

 


Projekte

Bauen in Gemeinschaft

Grüner Weiler e.G. auf der Oxford Kaserne inMünster, 2022–2025
WESTFÄLISCHER PREIS FÜR BAUKULTUR 2025
Innenausbau Grüner WeilerWaschsalon
Genossenschaftliches Wohnprojekt inAachen, 2020–2023
ARCHITEKTURPREIS NRW 2024
Baugruppe Baufreunde. Neubau auf dem Kinderheimgelände "Auster" in Köln Sülz, 2012–2013
KÖLNER ARCHITEKTURPREIS 2014 (KAP)
Werkstattverfahren Mia Nia Via hejmo, Wohnen im Ostpark in Bochum, 2022,1. Preis 
Baugruppe Stadtteilchen. Neubau auf dem Clouth-Gelände in Köln-Nippes, 2013–2017
KÖLNER ARCHITEKTURPREIS 2017 (KAP)
Baugruppe achtBar. Neubau auf dem Clouth-Gelände in Köln-Nippes, 2013–2017
Wettbewerb Wohnungsbau Wellinghofer Straße in Dortmund, 2023  
Zukunft Wohnen, Entwurfswerkstatt als Mehrfachbeauftragung in Köln, 2015 
Mehrfachbeauftragung, Genossenschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Ratingen, 2018, 1. Preis 
Europan 7 in Lausanne, 2003, 1. Preis